SSL-Verschlüsselung in Joomla

Für Fortgeschrittene geeignet
 


Vorraussetzungen

Dauer

ca. 30 Min.

Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist es die Seite mit einem SSL-Zertifikat zu verschlüsseln. Dieses hat gleich mehrere positive Effekte:

  • Frontend ist verschlüsselt z. B. für Kontaktformulare
  • Backend: Daten werden auch verschlüsselt übertragen
  • SEO: Laut Aussagen von Google werden Webseiten besser bewertet, die verschlüsselt sind
  • Eine eigene IP-Adresse (meistens jedenfalls; diese hat einen technischen Hintergrund)

Wie verschlüsselt man Joomla mit SSL?

Als erstes muss ein SSL-Zertifikat bestellt werden und meist auch eine eigene IP-Adresse. Dieses ist aber abhängig vom Provider.

Wenn wir von den „kleinsten“ und „günstigsten“ SSL-Zertifikaten ausgehen, ist es wichtig für welche Domain das Zertifikat beantragt wurde, auf www.domain.de oder domain.de. Wir empfehlen www.domain.de

Nun muss SSL in Joomla nur noch aktiviert werden.

Global: Im Backend -> System -> Konfiguration im Reiter / Tab „Server“ -> SSL erzwingen

Für jeden Menüpunkt einzeln: Backend -> Menüs -> Menü auswählen -> Menüpunkt im Reiter / Tab „Metadaten“ -> SSL-Sicherheit.

Oder per .htaccess erzwingen - egal was in der URL eingegeben wurde. Die kann separat für das Administratorverzeichnis gemacht werden oder im „/root (htdocs)“-Verzeichnis. Somit sind auch alle Unterordner davon betroffen.

RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteCond %{HTTPS} ^off$ [NC]

Somit wäre die Seite ganz oder nur teilverschlüsselt, wie es gewünscht wird.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.